Veranstaltungen
20 Jahre Chorklassen in Niedersachsen
Jubiläumskonzert
14:00 - 16:00 Uhr
Am Seeligerpark 1, 38300 Wolfenbüttel
Zum Jubiläum 20 Jahre Chorklassen in Niedersachsen sind eine Reihe verschiedener Veranstaltungen geplant. Sie sollen die wertvolle Arbeit der Chorklassen in besonderen Formaten präsentieren, das Netzwerk stärken und erweitern, den fachlichen Austausch intensivieren und zugleich den Blick in die Zukunft richten - in Richtung einer nachhaltigen Absicherung und Weiterentwicklung der Chorklassen.
Nach einem erfolgreich durchgeführten Kongress präsentiert sich die vielfältige und bunte Chorklassenszene in regionalen Konzerten. Zum Abschluss kommen ausgewählte Chorklassen aus allen Regionen zum Jubiläumskonzert an der Landesmusikakademie in Wolfenbüttel zusammen.
Termine der vorangehenden regionalen Chorklassenkonzerte
23. März 2023: IGS Stade, 16 & 19 Uhr
15. April 2023: Jakobikirche Braunschweig, 14 & 16 Uhr
27. April 2023: St. Michael-Kirche Nienburg
28. April 2023: Katholische Akademie Stapelfeld (Cloppenburg), 15.30 Uhr
3. Mai 2023: Christuskirche Hannover, 15.30 Uhr
4. Mai 2023: Christuskirche Hannover, 14.30 & 16.30 Uhr
6. Mai 2023: St. Nicolai-Kirche Gifhorn, 14 & 16.30 Uhr
12. Mai 2023: Katholische Akademie Stapelfeld (Cloppenburg), 15.30 Uhr
8. Juni 2023: Weender Festhalle (Göttingen), 17 Uhr
Kooperationspartner
Niedersächsisches Kultusministerium
Landesmusikrat Niedersachsen e.V.
Katholische Akademie Stapelfeld
HAUPTSACHE:MUSIK!
Das Chorklassen-Jubiläum wird gefördert durch das niedersächsische Aktionsprogramm HAUPTSACHE:MUSIK!
Mitwirkende
Markus Lüdke
künstlerischer Geschäftsführer der Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH, hat Schulmusik an der Folkwang Hochschule Essen und Mathematik an der Universität Duisburg studiert. In seiner Tätigkeit an der Akademie engagiert er sich u.a. für die Themen Musikvermittlung, Probenmethodik, Relative Solmisation und Musikmanagement. Sein besonderes Interesse gilt der Konzeption und Gestaltung überraschender Veranstaltungsformen mit und um Musik. In seiner Freizeit leitet er das Orchester der Technischen Universität Braunschweig.
Silke Zieske
ist als Lehrerin an der Grundschule Wasbüttel (Niedersachsen) und als Fachberaterin für Musik beim Regionalen Landesinstitut für Schule und Bildung (RLSB) in Braunschweig tätig.
Seit 2003 nimmt sie gestaltend am Pilotprojekt „Chorklassen in Niedersachsen“ teil und leitet seitdem Chorklassen. Im Rahmen des Projektes und im Bereich „Singen mit Kindern“ arbeitet sie in verschieden Gremien, hält Vorträge, leitet Fortbildungsveranstaltungen und Workshops und verfasste als Mitautorin das Medienpaket „CHOR:KLASSE!“ für den Unterricht in Chorklassen.
Im Jahr 2009 konzipierte sie eine Qualifizierungsmaßnahme zur Aus- und Weiterbildung von Chorklassenlehrkräften und leitet diese seitdem in der Katholischen Akademie Stapelfeld und der Landesmusikakademie in Wolfenbüttel.