Kurse
29. Niedersächsische Frauenmusiktage
Familiär - Mitreißend - Taktvoll
Die 29. Niedersächsischen Frauenmusiktage lassen sich in diesem Jahr zum vierten Mal in der Landesmusikakademie Niedersachsen in Wolfenbüttel nieder. Das Programm beinhaltet Bandworkshops, Crashkurse zu verschiedenen Themen, Feuerwehrstunden für verschiedene Instrumente und Gesang, abendliche Sessions, die Female Drum Parade und die Teilnahme am Abschlusskonzert. Außerdem haben alle Teilnehmerinnen an den vier Tagen Gelegenheiten, Erfahrungen auszutauschen, andere musikbegeisterte Frauen kennenzulernen und eine tolle musikalische Zeit miteinander zu verbringen. Die Bandeinteilung findet nach Kenntnisstand der Teilnehmerinnen statt.
Weitere informationen unter: www.frauenmusiktage.de
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr (Ohne Übernachtung im Jugendgästehaus): 245,- € / ermäßigt* 108,- €
*für Schülerinnen, Studentinnen, Hartz-IV-Empfängerinnen etc. bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises
Beim Jugendgästehaus Wolfenbüttel kannst du dir unter Stichwort „Frauenmusiktage“ ein Zimmer inklusive Vollpension buchen. Die freundlichen Mitarbeiter*innen werden dieses Jahr die Zimmereinteilung durchführen.
Hinter der Landesmusikakademie befindet sich eine Turnhalle, die du kostenfrei für deine Übernachtung nutzen kannst. Gleich davor ist der Stellplatz für Bullis und Camper.
Bitte bedenke, dass du deine Teilnahme beim Jugendgästehaus anmeldest und Verpflegung dazu buchst (Frühstück, Mittag- und Abendessen), da diese nicht in der Teilnahmegebühr inkludiert ist.
Bei einer Absage bis zum 1. Juli 2023 wird eine Organisationspauschale von 50,- € fällig. Danach ist der gesamte Betrag fällig. Bei Nichtteilnahme wird die Gebühr nicht erstattet. Es besteht die Möglichkeit, eine Ersatzteilnehmerin zu stellen.
Aktionspreis Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung bis zum 1. Mai erhältst du einen Rabatt in Höhe von 20,- € auf die Teilnahmegebühr.
Anmeldung
Melde dich bis zum 1. Juli 2023 auf der FMT-Homepage an: www.frauenmusiktage.de
Veranstalterin
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Rock in Niedersachsen e.V. fördert die Popularmusik im Land Niedersachsen und unterstützt den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit und zwischen den örtlichen Einrichtungen. Die LAG Rock ist ein Zusammenschluss örtlicher Musikinitiativen, kommunaler Einrichtungen wie Jugend- und Kulturzentren oder Musikschulen sowie von Veranstalter*innen und Privatpersonen. Regelmäßig initiiert die LAG Rock Pilotprojekte im Land Niedersachsen und erforscht innovative Wege im Bereich Popularmusik. Die LAG Rock ermöglicht eine niedrigschwellige kulturelle Teilhabe für alle Generationen und übernimmt damit gesellschaftliche Verantwortung. Die LAG Rock steht für Toleranz, Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Vielfalt. Sie fördert unabhängig von Kultur (Ethnie), Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung und Religion.
Kontakt
LAG Rock in Niedersachsen e.V.
Emil-Meyer-Straße 28, 30165 Hannover
Stella Wölper
Tel. 0511 351609
E-Mail: woelper@lagrock.de